Die WM rückt immer näher und das WM-Abseits-Blog-Hopp läuft auf vollen Touren.
Und heute bin ich dran und darf Russland mal Abseits der WM präsentieren.
Warum Russland?
Dieses Land hat so viel mehr zu bieten, als nur die Schlagzeilen in der unerbitterlichen Presse.
Was ist typisch für Russland? Vodka?
Ganz weit gefehlt - fragt man mal rum, kommt als allererstes
das hier
- handgearbeitete Holzpuppen die ineinander gesteckt sind.
Und gleich hinterher
der Samowa 19. Jahrhundert
- der klassische russische Samowar wird vorwiedend in der Stadt Tula hergestellt.
Auch in der Türkei, im Iran und in Zentralasien ist diese Art des Teekochens verbreitet.
Russlands Jugend tummelt sich international in bestimmten Bereichen des Risiko-Sports
- dem Roofen.
Hier auf dem Foto in 215 Meter Höhe zu sehen ist, Alexey (20)
Was ist ein Roofer?
Ein Irrer war mein erster Gedanke - oder wer klettert sonst ungesichert viele Meter in die Höhe?
Einer der berühmten Roofer von Russland - Marat Dupri. Für einige seine Fotos wurde er premiert.
Wer mehr über diese tollkühnen Roofer erfahren möchte, sollte sich diesen Artikel durchlesen.
Und
hier gibt es atemberaubende Fotos von Roofer.
Was glaubt ihr wo Tetris herkommt? England? USA? nö nix
нет (njet)

Tetris gehört zu den meistverkauften elektronischen Spielen weltweit.
Tetris entstand im Frühjahr 1985 und die Idee stammt vom russischen Computerspezialisten Alexej Padschitnow (russ.: Алексей Пажитнов), der von Computern und Puzzelspielen fasziniert war. Mehr zu lesen hier.
Und was bringt uns Russlands feine Küche?
es kennt ja fast jeder ....
Borschtsch - die russische rote Suppe
Soljanka - ein kräftiger würziger Eintopf
aber auch schon mal von....
Schtschi - eine russische Kohlsuppe
Okroschka - die kalte Sommersuppe
gehört?
oder diese lecker gefüllten Teigtaschen - genannt Piroggi - schon mal probiert?
Ich kenne sie mit einer herzhaften Hackfüllung und kann nur sagen - lecker.
Ihr möchtet noch ein paar statistische Zahlen?
dann mal los:
Amtssprache Russisch
es gibt 37 regionale Amtssprachen
Hauptstadt Moskau
immer eine Reise wert - besonders die U-Bahn sind faszinierend mit ihrer
Architektur und Sauberkeit.
Fläche: 17.075.400km² - mit Krim 17.102.344 km²
davon in Europa 3.952.550 km² und in Asien 13.122.850 km²
Auf dem Gebiet Russlands, das mit 17,075 Millionen
Quadratkilometern das mit Abstand flächengrößte Land der Erde ist, befinden
sich einige der längsten Flüsse sowie der älteste und tiefste Binnensee der
Welt (Baikalsee). Bis auf die Tropen sind alle Klimazonen vertreten. Russland
umfasst elf Prozent der Weltlandfläche, das entspricht in etwa der Fläche Australiens
und Europas zusammen. Von Westen nach Osten erstreckt sich Russland auf einer
Gesamtlänge von 9000 Kilometern, von 19° östlicher bis 169° westlicher Länge
über zwei Kontinente. Auf Asien entfallen 75 Prozent der Landfläche, auf Europa
25 Prozent. Von Norden nach Süden beträgt die Ausdehnung bis zu 4000 Kilometer,
vom 41. bis zum 81. Grad nördlicher Breite.
Einwohner ca. 143,6 Mio.
- ( als Vergleich -> Deutschland ca. 80.716 Mio.)
Gründung:
862: Rurikiden-Dynastie
882: Kiewer Rus
1263: Großfürstentum Moskau
1547: Zarentum Russland
1721: Russisches Kaiserreich
1917: Russische Republik
1917: Sowjetrussland
1917: RSFSR
12. Juni 1990: Russische Föderation
(Souveränitätserklärung)
Russland und sein Sport
Russland nahm bisher 17-mal an Olympischen Sommerspielen und 15-mal an Olympischen Winterspielen teil. Bislang konnten Sportler aus Russland 1738 olympische Medaillen bei den Sportwettbewerben erringen und belegt damit Platz zwei des ewigen Medaillenspiegels.
1980 war die damals sowjetische Hauptstadt Moskau zum ersten Mal Ausrichter der Olympischen Sommerspiele.
Eine Domäne stellt Russland im Eisspeedwaysport dar. Mit Emil Sayfutdinow stellt Russland einen Speedway-Weltklassefahrer erster Garnitur.
Und zu guter Letzt noch Fußball
Russland qualifizierte sich bislang für drei Fußball-Weltmeisterschaften (1994, 2002, 2014 und 2018 als Gastgeber-Land) und vier Europameisterschaften (1996, 2004, 2008, 2012).
Die Fußballvereine Russlands hängen finanziell zum Großteil von ihren Geldgebern ab und schreiben tiefrote Zahlen. Eintrittskarten und Fanartikel machen nur einen geringen Teil der Budgets aus. Der offizielle russische Fußballverband ist der Rossijski Futbolny Sojus (
RFS).
2018 wird Russland Gastgeber der 1. WM in Osteuropa...lassen wir uns überraschen, was und die WM in 4 Jahren bringt. Aber jetzt gibt es erst mal 2014 und hoffentlich viel Spaß und Freude in Brasilien.
Morgen ist Bosnien-Herzigowina bei Mella dran...also freut Euch und laßt Euch überraschen.
Ihr möchtet auch die anderen Länder besuchen, die meine Blogger Kollegen bereits vorgestellt haben?
Dann schaut mal hier:
11. Mai
Brasilien -> Katrin
12. Mai
Japan -> Sascha
13. Mai
Kroatien -> Danny
14. Mai
Iran -> Nadine
15. Mai
Südkorea -> Susanne
16. Mai
Frankreich - > Danny
17. Mai
Niederlande -> Bianca
18. Mai
Argentinien -> Sandra-Maria )
19. Mai
USA -> Sandra
20. Mai
Costa Rica -> Mella
21. Mai
England -> Cornelia
22. Mai
Belgien -> Marc
23. Mai
Schweiz -> Dagi
24. Mai
Kolumbien -> Mel
und hier ergänze ich für Euch die noch kommenden Beiträge - also ihr braucht keinen verpassen ;o)
26. Mai
Bosnien-Herzigowina -> Mella
27. Mai
Algerien -> Cornelia
28. Mai
Spanien -> Dennis
29. Mai
Honduras -> Sabienes
30. Mai
Chile -> Fulanos
31. Mai
Ecuador -> ChrisTin
01. Juni
Griechenland - > Katrin
02. Juni
Portugal ->Susanne
03. Juni
Australien -> Peggy
04. Juni
Italien -> Susi
05. Juni
Uruguay -> Mareike
06. Juni
Mexiko - > Mel
07. Juni
Nigeria - Bianca
08. Juni
Elfenbeinküste -> Sissi
09. Juni
Kamerun -> Marc
10. Juni
Ghana-> Nadine
11. Juni Deutschland - > Daggi
Ich hoffe mein "kleiner" WM-Abseits Russland Ausflug hat Euch gefallen und vielleicht kommt der Eine oder Andere ja mal auf den Geschmack für einen Russland Trip.
Moskau kann ich nur empfehlen - neben tollen landestypischem Essen ist die Stadt einfach beeindruckend - und die Menschen herzlich und bei einem spasiba (vielen Dank) kommt man als Deutscher immer gut durch die pulsierende Stadt.
liebe Grüße
Eure
Susanne